Schnelligkeit und Leistung

My Speed

In allen Sportarten sind Schnelligkeit und Leistung entscheidend für den Erfolg eines Sportlers, denn sie sind zwei wesentliche und eng miteinander verbundene Elemente. Leistung ist definiert als die Fähigkeit, in kürzester Zeit so viel Kraft wie möglich zu erzeugen, um schnell eine Bewegung zu entwickeln. Explosivität und Schnellkraft machen den Unterschied, da die Koordination und die Geschwindigkeit der Verbindung zwischen dem Gehirn und dem Rest des Körpers über den Erfolg bei der selektiven Rekrutierung der beteiligten Muskeln entscheiden.

Beim Training der Kraftentwicklung sind das Gehirn und das gesamte zentral Nervensystem gefordert, eine koordinierte Arbeit der effizienten Körperkontrolle zu leisten, um die Muskeln optimal zu nutzen: Die Rekrutierungszeiten der motorischen Einheiten werden verkürzt (insbesondere bei schnellen Fasern oder Typ 2). Im Allgemeinen besteht die üblicherweise angewandte Strategie darin, die Anzahl der Wiederholungen gering zu halten, um submaximale Gewichte schnell anzuheben. Auf diese Weise wird der Muskel trainiert die Energie zu maximieren, ohne dass es zu einer Faserbelastung kommt, die Verletzungen und Schmerzen verursachen könnte. Zu diesem Zweck können verschiedene Arten von Übungen durchgeführt werden, die wiederholte Bewegungen mit maximaler Anstrengung beinhalten, wie Ballübungen mit dem Medizinball, plyometrische Sprünge, olympisches Gewichtheben und Übungen mit traditionellen Überlastungen (Kniebeugen, Bankdrücken, Gewichtheben, Absprünge).

In den aktuellen Sportarten ist die Schnelligkeit ein entscheidender Faktor, da der Sieger oft derjenige ist, der das tun kann, was andere tun, aber einfach nur schneller. Da die Leistung auch von der Schnelligkeit bestimmt wird, können einige Trainingseinheiten der Entwicklung dieses Aspekts gewidmet werden: Kraft und Ausdauer werden zugunsten einer schnellen Bewegung reduziert. Diese Art des Trainings wird eingesetzt, um das Gehirn zu lehren, bei hohen Geschwindigkeiten schneller zu agieren und die Muskeln effizienter zu kontrollieren, indem schnellere und kräftigere Muskelfaserkontraktionen gefördert werden. Es ist daher wichtig, mit Geschwindigkeit und Schnelligkeit zu trainieren, wenn der Sportler frisch ist und sein neuromuskuläres System zur Ermüdung neigt, ohne allzu zu ermüden: Wenn er unter Stoffwechselstress gerät, wird es sehr schwierig, sein Nervensystem zu trainieren; auch aus diesem Grund sollte das Schnelligkeitstraining eine 100 %ige Erholung zwischen den verschiedenen Serien beinhalten, ohne Muskelbrennen oder Kurzatmigkeit.

Aus mathematischer Sicht lässt sich das Verhältnis zwischen Schnelligkeit und Leistung durch eine quadratische Beziehung oder ein absteigendes Gleichnis beschreiben. Der Scheitelpunkt der Parabel ist der Punkt der maximalen Leistung. Die Beziehung zwischen Geschwindigkeit und Kraft wird durch einen Zweig der Hyperbel beschrieben, bei dem höhere Geschwindigkeiten niedrigeren Kräften entsprechen. Durch die Kombination der beiden Diagramme erhält man eine Leistungsbelastungskurve, mit der sich die während des Trainings zu verwendenden Übungsbelastungen objektiv auswählen lassen (siehe Bild).

Abbildung 1 Diagramm Kraft-Schnelligkeit und Leistung-Schnelligkeit. Auf diese Weise ist es möglich, die Kraft und Schnelligkeit abzuschätzen, bei der die maximale Leistung erreicht werden kann.

Mit Gyko lässt sich ganz einfach eine Belastung-Leistung-Kurve, auch Muskelprofil genannt, erstellen. Über den Power-Modus ermöglicht GykoRepower auch die Überwachung der Leistung während des Trainings.

OptoJump Next liefert stattdessen den Leistungswert, der aus den Flug- und Kontaktzeiten in einigen der Hauptsprungprotokolle berechnet wird, einschließlich Drop Jump, Steifigkeit und im Allgemeinen all jenen, die die Wiederholung mehrerer Sprünge beinhalten. Diese Werte sind sehr wichtig für die Ausarbeitung des Trainings in Sportarten wie Volleyball, Basketball oder Hochsprung, bei denen die Höhe entscheidend ist.

Witty, WITTY SEM, das Kit Racetime 2 SF und WITTY TAB können sowohl für Trainingsprotokolle im Freien als auch im Fitnessstudio verwendet werden. Mit WITTY SEM lässt sich zum Beispiel die Muskelkoordination stimulieren und damit die Schnelligkeit verbessern (Koordination).